Galerie
Hier siehst Du Eindrücke aus dem Hofalltag und meiner Arbeit mit Kindern...
Hof-Erlebnisse,
die prägen
Sich ins Heu fallen lassen, das Stroh pieksen spüren, die feuchte Nase einer Kuh berühren, verschiedene Gerüche wahrnehmen, das warme Fell der Katze streicheln oder sogar ein Maultier reiten und führen: Das sind Erlebnisse, die die Kindheit auf einem Bauernhof so besonders machen. Erlebnisse, die Kinder heute nicht mehr häufig machen können.
Wir wollen diese und viele weitere Erlebnisse auch Kindern ermöglichen, die nicht auf einem Hof aufwachsen und haben deshalb die Spielgruppe Engelberg ins Leben gerufen.
Anders als
gewöhnliche
Spielgruppen
Auch auf der Bauernhof-Spielgruppe Engelberg ist das freie Spielen ein zentraler Punkt im Programm.
Unsere Spielgruppe macht jedoch speziell, dass wir zusätzlich noch geführte Sequenzen haben, in welchen wir mit den Kindern den Bauernhof noch näher kennenlernen.
Wir zupfen zum Beispiel unser Zvierirüebli gleich selbst aus dem Beet, kochen Apfelmus oder pressen Most, füttern zusammen die Tiere, gehen in den Wald oder spielen zusammen Spiele.
Wir haben jedes Mal einen gemeinsamen Ein- und Ausstieg mit Liedern und Spielen. Falls ihr mal früher gehen müsst ist das natürlich trotzdem möglich.
Wir sind bestrebt, aus den Erlebnissen Lernanlässe zu machen, deshalb werden wir mit den Kindern dem Weshalb und Warum unseres Handelns auf den Grund gehen, die Nase in ein Buch stecken, mit Modellen Sachverhalte verständlich darstellen und natürlich alle Fragen beantworten.
Die Spielgruppe richtet sich an Kinder von 2-7 Jahren, da in herkömmlichen Spielgruppen der Besuch nur bis zum Kindergartenalter möglich ist und wir mit den älteren Kindern auch anspruchsvollere Aktivitäten unternehmen können.
Jüngere Kinder können zusammen mit einer Begleitperson die Spielgruppe besuchen.
Spielgruppe für "Grosse" und "Kleine"
Unsere Spielgruppe richtet sich bewusst auch an ältere Kinder, ab 3 Jahren nach obenhin offen.
Aktuell führen wir zwei gemischte Gruppen wo auch ELKI Kinder (unter 3 Jahre bis oben offen) dabei sind.
Da die Kinder schon älter sind, können wir mit ihnen problemlos auch backen und kochen, mit den Maultieren spazieren oder reiten gehen, im Garten eigenes Gemüse anbauen und eigene Produkte veredeln. Den Kindern wird auch Verantwortung übertragen. Sie dürfen Tiere füttern, beim Misten helfen und natürlich ganz viel streicheln.
Meine Motivation
Ich bin gelernte Landwirtin, Bäuerin und habe die Ausbildung zur Kindergärtnerin an der PHZH abgeschlossen. Zudem bin ich in der Ausbildung zur Reittherapeutin.
Mein Traum war schon immer, diese Berufe unter einen Hut zu bringen und damit den Kindern die Natur näherzubringen. Mit meinem Umzug auf den Hof rückte dieser Traum ein grosses Stück näher. Nicht ganz nebenbei habe ich mit meinem Mann zusammen drei Kinder vom Kindergarten bis Kleinkindalter.
Selbstständig die Bauernhofspielgruppe zu führen erfüllt mir meinen Traum und ermöglicht hoffentlich vielen Kindern unvergessliche Erlebnisse. Als Ergänzung dazu biete ich manchmal Kurse und Workshops an, führe Lager durch und organisiere Anlässe.
Medienberichte
Interview für den Stadtanzeiger Olten, Rubrik "im Gespräch" vom 24.06.2020, Seite 8.
Bericht im Eusi Gmein, eusi Schuel (EGES) im September 2020 (nur in Papierform erhältlich)
Über unsere Mutterkühe in 20Minuten ein Bericht von Proviande.
Ein Werbevideo über unsere Pouletmast von Proviande auf Youtube.
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.